Excel-Vorlage für Aufgabenplanung kostenlos downloaden
Plane Aufgaben, Deadlines und Zuständigkeiten in Sekunden mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage. Ideal für Teams, Start-ups und Selbständige.
Kategorie: Bauwesen
Kompatibilität: Excel 2016+, LibreOffice, Google Sheets
Preis: Kostenlos
Sprache: Deutsch
Letztes Update: 11.9.2025
Zuverlässige Quelle: ExcelDeutsche.com - Excel-Spezialisten für deutsche Unternehmen
Spare Zeit bei Bauprojekten: Kosten per DIN 276 schnell berechnen. Gratis Excel-Vorlage jetzt herunterladen.
Kostenlos herunterladenErkunden Sie die Vorlage in vollständiger Vorschau vor dem Download
Vollständige und interaktive Vorschau der Excel-Vorlage
Sie können zwischen Arbeitsblättern navigieren, Formeln anzeigen und alle Funktionen erkunden
Baukosten sind in vielen kleinen und mittleren Unternehmen ein sensibles Thema. Ein Prozentpunkt zu niedrig angesetzt – und schon schrumpft die Marge dramatisch. Ein Prozentpunkt zu hoch – und das Angebot verliert gegen die Konkurrenz. DIN 276 schafft einen klaren Standard, doch die praktische Umsetzung verschlingt Zeit. Viele Betriebe kopieren alte Tabellen, kämpfen mit vergessenen Formeln oder tippen Beträge mehrfach ein. Das Ergebnis: Zahlendreher, Mehraufwand und Unsicherheit.
Hier kommt unsere kostenlose Excel-Vorlage ins Spiel. Sie verbindet die Struktur der DIN 276 mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Alle Kostengruppen sind bereits angelegt, Summen laufen automatisch zusammen und ein Ampelsystem warnt bei Budgetüberschreitungen. Damit entfällt das manuelle Prüfen jeder Zeile. Stattdessen konzentrieren Sie sich auf den Inhalt: Preise vergleichen, Nachträge bewerten, Lieferanten verhandeln.
Gerade für Architekturbüros, Handwerksbetriebe und Projektentwickler ohne eigene Controlling-Abteilung bedeutet das eine spürbare Entlastung. Sie gewinnen Zeit, minimieren Fehler und präsentieren professionelle Zahlen – ohne teure Software oder lange Einarbeitung.
Unsere Vorlage ist bewusst schlank gehalten, damit jeder sofort loslegen kann. Trotzdem steckt alles drin, was Sie für eine belastbare Kostenschätzung nach DIN 276 benötigen.
Sie müssen nichts formatieren, keine Formeln erstellen und keine versteckten Blätter freischalten. Datei öffnen, Beträge eintragen, fertig. Selbst Anwender mit geringen Excel-Kenntnissen verstehen das Konzept in wenigen Minuten.
Ein durchdachter Kostenplan ist mehr als eine Pflichtaufgabe. Er verschafft Ihnen strategische Vorteile: bessere Angebote, schnellere Entscheidungen und ein plus an Vertrauen bei Kunden.
Öffnen Sie die Datei, tragen Sie auf dem Deckblatt die Projektdaten ein und speichern Sie die Datei unter einem eindeutigen Namen, zum Beispiel "2025-09-11_Kita_Neubau_DIN276.xlsx".
Gehen Sie Kostengruppe für Kostengruppe durch. Kopieren Sie Ihre Mengen aus Leistungsverzeichnissen oder Kostendatenbanken und füllen Sie die Spalten für Einheitspreise. Die Vorlage rechnet Zwischensummen sofort aus.
Wechseln Sie zur Zusammenfassung. Sind Positionen über dem vorgesehenen Budget, blinkt die Ampel rot. Jetzt können Sie gezielt nach günstigen Alternativen suchen oder Nachverhandlungen starten.
Speichern Sie nach jeder großen Änderung eine neue Datei. So zeigen Sie Auftraggebern transparent, wie sich die Kosten entwickeln – ideal für Präsentationen in der Leistungsphase 3.
Exportieren Sie die Zusammenfassung als PDF und legen Sie sie dem Angebot bei. Klare Zahlen überzeugen schneller als lange Berichte. Ihr Team spart Zeit, der Kunde trifft Entscheidungen früher und das Projekt startet ohne Verzögerung.
Auf diese Weise wird aus einer simplen Excel-Datei ein zentraler Baustein Ihrer Projektsteuerung.
Excel ist in fast jedem Unternehmen vorhanden. Warum also neue Software anschaffen, wenn das vorhandene Werkzeug bereits passt?
Gerade kleine und mittlere Bauunternehmen profitieren von dieser Flexibilität. Anstatt auf starre Spezialprogramme angewiesen zu sein, können sie ihre Prozesse Schritt für Schritt optimieren. Heute eine Kostenschätzung, morgen eine Nachkalkulation – alles auf derselben Plattform.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Transparenz. Jede Zahl ist sichtbar, jede Formel nachvollziehbar. Das schafft Vertrauen bei Auftraggebern und Banken. Und falls Ihr Projekt wächst, können Sie die Vorlage ohne großen Aufwand erweitern: zusätzliche Kostengruppen, besondere Risiken oder indexierte Preissteigerungen – alles ist möglich.
Zudem erlaubt Excel den schnellen Austausch von Daten. Verschicken Sie die Datei per E-Mail, importieren Sie Positionen aus GAEB-Dateien oder kopieren Sie Tabellen in Präsentationen. So bleiben Sie flexibel, ohne Daten doppelt zu erfassen.
Kurz gesagt: Mit Excel nutzen Sie ein bewährtes Tool, kombinieren Standardisierung nach DIN 276 mit individueller Freiheit und sparen dabei Zeit und Geld.
Kostenloser sofortiger Download
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Excel-Vorlage
Die zuletzt hinzugefügten professionellen Vorlagen für moderne Unternehmen
Plane Aufgaben, Deadlines und Zuständigkeiten in Sekunden mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage. Ideal für Teams, Start-ups und Selbständige.
Erstellen Sie den Jahresabschluss Ihres Vereins schneller und sicherer mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage. Ideal für Kassenwarte und Vorstände.
Schnell Risiken bewerten und priorisieren: Kostenlose Excel-Vorlage für eine effiziente Risikoanalyse in KMU.
Laden Sie diese professionelle Vorlage herunter und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Vorlage kostenlos herunterladen✅ Sofortiger Download • ✅ 100% Kostenlos • ✅ Kompatibel mit Excel, LibreOffice und Google Sheets